Frankfurt/M., den 16.10.2009 – Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse ist das Buch zum Tweet fertig. „Und Gott chillte“ wird in Frankfurt zur Buchmesse das erste Mal präsentiert. Am Stand von chrismon (Halle 3.1 G137)ist die „eilige Schrift“ in gedruckter Form zu finden. Die Grundlage für dieses Buch lieferte die Aktion „Bibeltwittern“ von www.evangelisch.de, die die Menschen dazu aufrief, alle Geschichten der Bibel in je 140 Zeichen zusammenzufassen. Fragen rund um das Projekt beantwortet die Portalleiterin und Initiatorin Melanie Huber am Freitag, den 16.10.2009 auf der Buchmesse (Stand chrismon, Halle 3.1 G137).

Titel der "Twitter-Bibel"
Quelle: edition chrismon
Rückblick: Gestartet war der Rekord mit Beginn des 32. Deutschen Evangelischen Kirchentages in Bremen am 20. Mai. Evangelisch.de, das neue Online-Portal der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), hatte dazu aufgerufen, Geschichten der Bibel in nur 140 Zeichen zusammenzufassen. Nach dem Start zur Eröffnung des Kirchentages um 18 Uhr tickte die Uhr. Den Teilnehmenden blieb bis Pfingstsonntag um Mitternacht Zeit, den Weltrekord einzufahren. Schließlich war die Beteiligung so groß, dass der Rekord bereits vor dem eigentlichen Ende erreicht wurde, nach nur zehn Tagen. Für das Experiment hatten Theologen die Bibel in 3.906 Abschnitte unterteilt, die so umformuliert werden durften, dass die neuen Texte nicht mehr als
die twitter-typischen 140 Zeichen umfassen.
Mehr als 3.000 Menschen haben an der außergewöhnlichen Aktion teilgenommen und es geschafft: 37 Stunden vor Ablauf der Frist wurde die komplette Bibel über den Mikro-Blogging-Dienst Twitter veröffentlicht.
Unter http://rekordversuch.evangelisch.de ist die vollständige Bibel in den Worten der Teilnehmenden wiedergegeben, die Zusammenfassungen können bis heute kommentiert und bewertet werden.
die twitter-typischen 140 Zeichen umfassen.
Mehr als 3.000 Menschen haben an der außergewöhnlichen Aktion teilgenommen und es geschafft: 37 Stunden vor Ablauf der Frist wurde die komplette Bibel über den Mikro-Blogging-Dienst Twitter veröffentlicht.
Unter http://rekordversuch.evangelisch.de ist die vollständige Bibel in den Worten der Teilnehmenden wiedergegeben, die Zusammenfassungen können bis heute kommentiert und bewertet werden.
Diese Textstelle stammt von Jessica Völker, die somit die Vorlage für den Buchtitel geliefert hat. Sie sagt über diese Zeit: „Es hat sehr viel Spaß gemacht obwohl es nicht so leicht war, eine Textstelle sachlich korrekt mit einer persönlichen Note wiederzugeben. Der Titel "Und Gott chillte" ist frisch und modern, er wirkt ungewöhnlich und interessant.“
Über Melanie Huber
Melanie Huber war von 2001 bis 2006 Leiterin des Internetauftritts der Wochenzeitung „Die Zeit“, zeit.de. Anschließend arbeitete sie in ihrer eigenen PR-Agentur. Seit Anfang 2009 ist sie die Portalleiterin von evangelisch.de
Über evangelisch.de
evangelisch.de ist das neue Internetportal der Evangelischen Kirche in Deutschland, das seit dem 24. September 2009 online ist. Das Ziel: evangelische Sichtweisen auf Deutschland und die Welt widerspiegeln. Der neue Internet-Auftritt besteht aus den drei Bereichen Themen, Kompass und Community. Im Bereich Themen berichtet ein Team von fünf Redakteuren über Aktuelles und Hintergründe aus den Ressorts Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Religion, Umwelt, Magazin, Medien und Wissen.
Im Bereich Kompass integriert evangelisch.de Informationen, Hilfestellungen und Dienstleistungen, die von der evangelischen Kirche auf den verschiedenen Seiten im Internet angeboten werden. Der Kompass soll so Orientierung im dichten Dschungel verschiedener kirchlicher Angebote liefern. Im Bereich der Community können die Nutzer Menschen mit ähnlichen Interessenschwerpunkten, Wertvorstellungen, Lebenssituationen oder Problemen treffen. Außerdem können sie dort Menschen finden,
die zuhören. Mitglieder der Community haben die Möglichkeit, Kreise zu verschiedenen Themen zu gründen.
Bereits zum Start gibt es den Kreis der Krimifans oder einen Kreis zur Bundestagswahl.
Internet: www.evangelisch.de
Über Twitter
Twitter (engl. Gezwitscher) ist ein Internet-Dienst, bei dem Nachrichten nicht mehr als 140 Zeichen umfassen. Daher müssen die Texte bei dem Bibel-Twitter-Rekordversuch in dieses Kurzformat gebracht werden.
Internet: www.twitter.com
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen