Osterfeuer in Grossensee Foto: Walter Domscheit |
Das traditionelle Osterfeuer wird in Großensee von der Freiwilligen Feuerwehr durchgeführt Foto: Walter Domscheit |
Alt und Jung trefren sich am Ostersamstag an dem vorösterlichen Feuer Fotos: Walter Domscheit |
Hiernach galt es, den Winter zu vertreiben und zu verbrennen. Der Schein des Feuers sollte eine reinigende Wirkung haben und die keimende Saat vor bösen Geistern schützen. Die Asche des von Baumschnitt aufgetürmten Holzes wurde auf die Felder verteilt und sicherte die Fruchtbarkeit, das Wachstum und die Ernte. Der heidnische Kult wurde später vom Christentum übernommen. In der katholischen Kirche wird in der Osternacht ein Feuer auf einem Platz vor der Kirche abgezündet. An diesem entzündet der Priester die Osterkerze und trägt sie zusammen mit den Gläubigen zum anschliessenden Gottesdienst in die dunkle Kirche. Diese Prozession soll Christus als Licht der Welt symbolisieren.
(Quelle: Wikipedia)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen