Hamburger Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider und
Geschäftsführer Frank Mahlberg begrüßen den Ersten
Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz
Geschäftsführer Frank Mahlberg begrüßen den Ersten
Bürgermeister der Stadt Hamburg, Olaf Scholz
Geschäftsführer Frank Mahlberg blickte in seinen Begrüßungsworten zurück auf die Entstehung von Norddeutschlands größter Regionalzeitung: "Das Hamburger Abendblatt als erste Zeitungsgründung von Axel Springer hat seit 1948 und Zeit seines Lebens von seiner Immovationsfreude und seinem unträglichenen Gespür für die Wünsche der Leser profitiert. Auch in den letzten Jahren haben wir viel verändert. Wir wissen, was Sie von uns erwarten. Mit unserer Zeitung und mit unseren digitalen Medien sind wir bereit für die neue Medienwelt."
Im Anschluß erläuterte Chefredakteur Lars Haider, seit Juli 2011 im Amt, sein Zukunftskonzept für das Hamburger Abendblatt: "Das Hamburger Abendblatt ist mehr als eine Marke. Das Hamburger Abendblatt ist ein Stück Hamburg, wie der Hafen oder die Alster, ein Lebensgefühl." Das bedeute für die Reporter: "Raus aus der Redaktion, rein in die Bezirke, in die Stadtteile. Um die Geschichte von denen zu erfahren, die sie direkt betreffen, von unseren Leserinnen und Lesern." Haider ging neben stadtpolitischen Themen in seiner Rede auch auf die Rolle der Medien und deren Verhältnis zur Politik ein.
Neben Hamburgs Erstem Bürgermeister Olaf Scholz waren auch alle ehemaligen Bürgermeister Hamburgs zum Neujahrsempfang eingeladen. Darüber hinaus standen weitere hochrangige Persönlichkeiten auf der Gästeliste, darunter der Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, Peter Harry Carstensen, EU-Kommissar Günther Oettinger sowie zahlreiche Senatoren und Vertreter des diplomatischen Corps. Zudem waren zahlreiche Personen des öffentlichen Lebens eingeladen, darunter die protestantischen und katholischen Kirchenvertreter Kirsten Fehrs und Werner Thissen, sowie der Hamburger Landesrabbiner Shlomo Bistritzky.
Weihbischof Hans-Jochen Jaschke und
Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident Schleswig-Holstein
Peter Harry Carstensen, Ministerpräsident Schleswig-Holstein
Klaus von Dohnanyi, Erster Bürgermeister a.D.
John Neumeier, Chefchoreograf des Hamburg Ballett, Ballettintendant an der Hamburger Staatsoper
Hans Scheibner, Satiriker, Liedermacher und Kabarettist
Menschenrechtler und Abenteurer Rüdiger Nehberg
Schauspieler Christian Quadflieg
Schauspieler Uwe Friedrichsen
Albert Darboven, Unternehmer
Dirk und Rüdiger Kowalke, Fischereihafen-Restaurant
Hamburger Abendblatt-Chefredakteur Lars Haider (r) und
Geschäftsführer Frank Mahlberg begrüßenPeter Tamm,
Internationales Maritimes Museum
Internationales Maritimes Museum
Günther Oettinger, seit Februar 2010 EU-Kommissar für Energie,
zusammen mit seiner Lebensgefährtin Friederike Beyer
zusammen mit seiner Lebensgefährtin Friederike Beyer
Katharina von Ehren und Manfred Baumann
Das neue Hamburg Cruise Center Altona wählte sich das
Hamburger Abendblatt für den Neujahrsempfang aus
Fotos: Walter Domscheit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen