Mit dem Motto "Aktiv werden für unsere Grünen Oasen - Für mehr Wohlbefinden und Lebendige Nachbarschaft" wurde "Green Gym" als ein neues kostenloses Angebot für Hamburg vorgestellt. Es verbindet gemeinschaftliches Gärtnern unter sachkundiger Anleitung mit einem sanften Bewegungsangebot. "Alle können mitmachen! Besonders die älteren Bewohner im Quartier möchten wir gewinnen" wünschen sich Zdenka Hajkovs und Norbert Nähr von HeilendeStadt.de (auf deren Internetseite gibt es weitere Termine und Anmeldemöglichkeiten) und luden ein gutes Dutzend Besucherinnen und Besucher gleich zu einer Probe mit praktischer Umsetzung vor Ort ein.´"Unsere öffentlichen Parks sollen bunter und gepflegter werden. Dazu pflanzen wir Stauden , legen Beete an und helfen mit, unsere nahe Umwelt zu gestalten. Auch Bewegung und Entspannung im Park mit viel guter Laune gehören dazu." Gesät wurden nach einer Lockerungs- und Aufwärmübung (QiGong) Wildblumensamen und gemeinsam Sträucher gepflanzt ein Rot-Ahorn-Baum gesetzt.
Die Einweihungsfeier fand als Hamburgs zentrale Veranstaltung am bundesweiten Tag der Städtebauförderung statt. Die Umgestaltung des Grünzuges als Schlüsselprojekt der Gebietsentwicklung von Hohenhorst mithilfe von RISE-Mitteln (Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung) ist mit der Fertigstellung des sogenannten „Blauen Gartens“ weitestgehend abgeschlossen.
Staatsrat Matthias Kock und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff (Bezirksamt Wandsbek, SPD) eröffneten den umgestalteten Hohenhorst-Park.
Staatsrat Matthias Kock und Bezirksamtsleiter Thomas Ritzenhoff (SPD, Bezirksamt Wandsbek) eröffneten den umgestalteten Hohenhorst-Park und setzten einen weiteren Baum, einen Rot-Ahorn.
Zahlreiche Hohenhorster kamen trotz Schmuddelwetters zur Eröffnung des Hohenhost-Parks.
Jörg Meyer vom Stadtteilbeirat und Emma Katharina, 93, pflanzten auch einen Baum.
Zwei alteingesessene Bürgerinnen Hohenhorsts (Monika Blohm, 72 und Emma Katharina, 93, gaben beim Pflanzen eines Baumes noch eine Schippe Erde hinzu. Sie kennen sich seit vielen Jahren und treffen sich regelmäßig im Haus am See.
Zdenka Hajkovs und Norbert Nähr von HeilendeStadt.de erklären "Green Gym"
Fotos (6): Seher Komut

QiGong - sanfte Bewegungen - Zdenka Hajkovs und Norbert Nähr von HeilendeStadt.de üben mit Besuchern "Green Gym - Aktiv werden für unsere Grünen Oasen - Für mehr Wohlbefinden und Lebendige Nachbarschaft"

Impressionen Hohenhorst Park - Eingang Köpenicker Straße





Ausspannen in der Abendsonne am Blauen Garten

Blauer Garten. Im Hintergrund Wohnhaus am Berliner Platz

Die Mauer im Blauen Garten wurde durch Schüler der Hohenhorster Schulen mit selbst gefertigten und gebrannten Ziegeln gestaltet. Darin eingeritzt die Signaturen der Künstler.






Die Mauer im Blauen Garten.

Blauer Garten.

Panoramablick von der Schöneberger Straße

Steinskulptur mit Blick in den Blauen Garten.

Das Haus am See mit Panorama.

Das "Haus Am See" idyllisch in der leuchtenden Abendsonne.

Das "Haus Am See" idyllisch in der leuchtenden Abendsonne, Panorama.

Impressionen Hohenhorst Park - Das "Haus Am See" umrahmt von einem Blumenmeer.

Das "Haus Am See" idyllisch in der leuchtenden Abendsonne. Im Hintergrund Wohnhaus am Berliner Platz.

Das "Haus Am See" idyllisch in der leuchtenden Abendsonne. Die Abendsonne berührt mit ihren Strahlen das Wasser im See. Im Hintergrund Wohnhaus am Berliner Platz.
Fotos (25): Walter Domscheit
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen