Lesen Sie auch den Premieren-Bericht hier!
![](https://blogger.googleusercontent.com/img/b/R29vZ2xl/AVvXsEha4zfUpny2KY2uWRhuOKHZinl7J9RTzeAYPR37HIzwYHB2QIw0VErHVB6my3HLtCB3-7hewGyESEUBLYI8sNhLwYB4OBudfHf9ugDf68Qv5lBVX2lKdBkzx8sUFqIqKeCgx8_2nEbShPI/s400/FPI_5950.jpg)
Gunter Gabriel und Heinrich Wulfes vor
dessen Johnny-Cash-Cadillac
Foto: Walter Domscheit
Johnny Cash ist eine amerikanische Ikone. Jeder kennt seine Lieder, sein Leben wurde verfilmt und seine Stimme, schwärmte Bob Dylan, "schien aus dem Mittelpunkt der Erde zu kommen". Als "Man in Black" wurde Johnny Cash zur lebenden Legende. Sein Leben war eine Achterbahnfahrt zwischen Weltruhm und Drogenabsturz, religiösem Eifer und Entzug. Ein Künstlerdasein zwischen Himmel und Hölle. Als er starb, trauerte die Musikwelt.
Nun steht er wieder auf: Gunter Gabriel, der Freund aus dem fernen Deutschland, wo alles begann, ist Johnny Cash. Er bringt den Unvergessenen auf die Bühne zurück, ihn und zugleich auch June Carter-Cash, seine Bühnenpartnerin und große Liebe – gespielt von keiner Geringeren als Helen Schneider.
Gut 30 seiner schönsten Titel, darunter „Walk the Line“, „Ring of Fire“, „Jackson“ oder „There ain’t no Grave“, bilden die Grundlage für diesen einmaligen Theaterabend über einen der größten Musiker unserer Zeit.
Helen Schneider als June Carter und Gunter Gabriel als Johnny Cash
auf der Bühne des Altonaer Theaters
Foto: Walter Domscheit
(Quelle: Altonaer Theater)
Aktuelle Infos: http://bild-report.blogspot.com/2011/07/gunter-gabriel-kommt-mit-hello-i-m.html
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen